Die Stadt Taormina liegt an der Ostküste des wunderschönen Sizilien. Zuletzt hat sie sich zu einem wichtigen Touristenzentrum Italiens entwickelt, was zum einem dem milden Klima und zum anderen einer selten traumhaften Landschaft sowie vielerlei historischen Sehenswürdigkeiten zuzuschreiben ist. Die Stadt wurde offiziell im Mittelalter gegründet, stammt aber ursprünglich aus der Zeit der Antike.
In den Wintermonaten Januar und Februar fallen die Temperaturen selten unter 15 Grad Celsius, so dass man hier durchaus dem grauen Winter in Deutschland entfliehen kann. Im Sommer liegen die Temperaturen dagegen bei sonnigen 32 Grad – ideal um etwas Farbe zu bekommen und vom Alltagsstress durchzuatmen.
Der ortseigene Sandstrand befindet sich in einer kleinen Bucht an der Ostküste des Ionischen Meeres. Im Wasser können sich kleine bis mittlere Steine anfinden, insgesamt ist der Untergrund aber für diese Gegend sehr flach und komfortabel. Die Bucht von Taormina ist auf eine ganz eigene Art und Weise malerisch und bietet Entspannung pur.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört zunächst der Vulkan Ätna, der höchste und aktivste Vulkan in ganz Europa. Bereits vom Antiken Theater in der Stadt aus kann man einen prächtigen Blick auf den 40 km entfernten Koloss genießen. Daneben befindet sich das Antiquarium- Museum. Hier erfahren Groß und Klein Wissenswertes über die Stadt anhand spannender archäologischer Funde.
Weitere historische Gebäude sind unter anderem der Dom San Nicolo, welcher in den Reiseführern auch „Festungskathedrale von Taormina“ genannt wird. Sehenswert ist auch der Palazzo Corvaja, welcher den Namen von der ältesten Adelsfamilie der Stadt erhalten hat. Er verfügt über eine besonders interessante Architektur, welche verschiedene Stilmerkmale aus Zeiten der Sizilianischen Romanik enthält. Der Palast wurde liebevoll restauriert und beheimatet heute die örtliche Kurverwaltung. Auch die Stadttore im Innenstadtkern sind eine tolle Fotogelegenheit. In der näheren Umgebung gibt es beispielsweise das Castello Sarazeno sowie die Wallfahrtskirchen Madonna della Rocca zu entdecken. Beide liegen in Richtung der Nachbargemeinde Castelmoa.