Sri Lanka heisst die Inselrepublik offiziell seit 1972. Doch der Name bedeutet soviel wie prächtiges, wundervolles, strahlend schönes Land, ist alt, und kommt aus dem Sanksrit. Der Name Ceylon lässt sich anhand der geschriebenen Geschichte erklären. Die Religion trennt Sri Lanka von Indien. br> 435 Kilometer lang und 225 Kilometer breit ist die Insel Sri Lanka. Den grössten Teil nimmt Flach-Hügelland ein, im Inneren mit Hochgebirge bis 2524 m Höhe. Die beste Reisezeit ist November bis März im Südwesten, April bis Oktober im Osten. Im südlichen Inselteil liegt die Hauptstadt Colombo, Ankunfts- und Abflugsziel für alle Touristen. Dort ist vor allem die alte Königsstadt Kandy, die Juwelenstadt Ratnapura und der in der Nähe liegende Adams Peak, die Hafenstadt Galle, das House of Representatives, das Parlament, Wahrzeichen der Stadt, sehenswert. Im Nordteil der Stadt steht der bekannte alte Hindustempel. Reisende im Juli bzw. August können ein besonderes, nämlich das Vel-Fest miterleben, das mit viel Pomp und Trara am Hindutempel seinen Anfang nimmt. Die besten Strände rund um Colombo gibt es in Mount Lavinia, ein paar Kilometer südlich der Hauptstadt. br> Für Wanderungen und Bergtouren bietet sich ein Ausflug zur höchstgelegenen Stadt Sri Lankas, nach Nuwara Eliya, welche 1900 Meter hoch liegt, an. br> Freunde von Nationalparks kommen ebenso auf ihre Kosten. Im Südosten befindet sich der 230 qm_ grosse Ruhuna-Nationalpark, nahe der Stadt Tissamaharama, und der Wilpattu-Nationalpark mit 550 qm_ zwischen Anuradhapura und Sri Lankas Westküste. Ausserdem bietet Sri Lanka geradezu eine Vielfalt von Edelsteinen, Handarbeiten, Batiken, Messing und Silberarbeiten und -schmuck, sowie Holzschnitzerein, Töpferwaren und natürlich dem berühmtem ceylonesischen Tee.